
Gesunde Streicheleinheiten
Lob, gesunde Streicheleinheiten und ein neues „Selfie“ brauchen wir dringend als Kraftfutter für unser Seele. Die Anerkennung unserer Leistung und ein realistisches Selbstbild sind wichtige
Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.
Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.
Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.
Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.
Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet.
Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.
Mehr von mir gibt´s in Judenburger Schaufenstern, in Magazinen und im Impuls-Magazin des ÖBK zu lesen.
Nicole C. Bernhauser
Lob, gesunde Streicheleinheiten und ein neues „Selfie“ brauchen wir dringend als Kraftfutter für unser Seele. Die Anerkennung unserer Leistung und ein realistisches Selbstbild sind wichtige
Neulich hab ich Kultur und Eindrücke zum Nachdenken gekauft. Ich war in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – a genius mind“ in einem Grazer
Der Vorteil von neuen Wegen im Vergleich zu Wegen, die schon tiefe Furchen gezogen haben und was wir dabei finden können. Welche Furchen ziehst du
Sonntag, kurz vor 9 Uhr, in Weißkirchen. Etwas Besonderes liegt in der Luft. Menschen mit Decken und Matten unterm Arm haben ein gemeinsames Ziel: im
Die Palfauer Wasserlochklamm bei heißen Mai-Temperaturen mit coolen Ausblicken Mitte April will ich schon die Wasserlochklamm bezwingen. Keine Chance! Meine Ausrüstung ist total „sonntagstouristisch“. Mit
Am Granitzenbach muss etwas Besonderes sein. Da tun sich Welten auf, jedes Mal, wenn ich dort entlangspazier. Es hat einen guten Grund, warum der Bach