Gesunde Streicheleinheiten

Picture of Nicole C. Bernhauser

Nicole C. Bernhauser

Lob, gesunde Streicheleinheiten und ein neues „Selfie“ brauchen wir dringend als Kraftfutter für unser Seele. Die Anerkennung unserer Leistung und ein realistisches Selbstbild sind wichtige Bestätigungen für unser Selbst. Das hält gesund, seelisch und auch körperlich.

In meinem Artikel über einen Vortrag von Dr. Joachim Bauer liest du mehr davon: Gesunde Beziehungen

Im LKH Graz Süd-West waren vor einigen Jahren drei Bilder am Gang ausgehängt – heute genauso aktuell wie damals! Ich bin so frech und zeig sie euch, ohne den Autor zu kennen.

In anstrengenden Zeiten wie gerade jetzt, im Frühjahr 2022, brauchen auch erwachsene Ohren  (und was dahinter ist) diese Motivationen! Und es schadet nicht, diese verbalen Streicheleinheiten in den alltäglichen Sprachgebrauch fix einzubauen, davon bin ich überzeugt.

Hast du niemanden, der zu dir sagt: „Ich glaub an dich!“ oder „Sei stolz auf dich!“, übe es für dich vor dem Spiegel! In den ersten Minuten kommst du dir vielleicht blöd vor. Machst du trotzdem damit weiter, wirst du dich immer besser und wohler  fühlen.

Streicheleinheiten für Kinderohren
Wer sich um andre kümmert, braucht auch selbst Streicheleinheiten

Wer sich um andere kümmert, ist wahrlich ein Meister.

Ob das Eltern und ihre Kinder sind, Kinder und ihre Eltern oder Menschen in pflegenden und medizinischen Berufen:

Geduld und Gelassenheit, Nerven wie Stahlseile und hoffentlich zum Krafttanken eine starke Schulter zum Anlehnen – das braucht jeder!

Gesunde Streicheleinheiten tun einfach gut.

Unser Selfie, das Bild, das wir von uns selbst haben, ist oft ein ganz anderes als das, das die anderen von uns sehen.

Ich hab mich z. B. damals gewundert, als mir ein Schulkollege verriet: „Mir war immer klar, dass du dich durchsetzen wirst!“. Ich sehe mich selbst nicht so. Schau ich jedoch die letzten Jahrzehnte zurück, finde ich es bestätigt.

Vielleicht wirfst du auch ganz andere Bilder an die Wand, als du selbst im Spiegel oder in deinem Kopfkino siehst!

Ist dein Bild im Kopf das, was auch andre sehen - Streicheleinheiten für dich

Versuch es einfach! Stell dich vor den Spiegel, schau dir in die Augen und sag zu dir: „Ich hab dich lieb!“
Und wenn du nur damit erreichst, dass du lachen musst, hast du schon gewonnen. Mehr dazu gibt es auch in Büchern von Louise L. Hay nachzulesen.

Hab mit dir selbst Nachsicht, wenn du erschöpft bist. Nur weil du gewohnt bist, zu rackern wie ein Tier, musst du das nicht bis zum Umfallen machen. Davon hat niemand etwas. Du nicht und auch nicht die, die dich dann pflegen müssen. Sei vorher egoistisch und steig auf die Notbremse, bevor du umfällst.

Sei dir sicher, in deinem Kopfkino läuft garantiert ein anderer Film als bei den anderen. Glaub nicht alles, was du denkst!

Nicole Bernhauser, Inhaber der Schreibstube Bernhauser

So bin ich

Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.

Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.

Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.

Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.

Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet. 

Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.

Mehr von mir gibt´s in Judenburger Schaufenstern, in Magazinen und im Impuls-Magazin des ÖBK zu lesen.

 Nicole C. Bernhauser

Mehr Beiträge für dich

Sei das weiße Schaf in der Herde
Morlas Geschichten

Seltsame Freunde

Das weiße Schaf unter den schwarzen Kaum taucht der „Brauchstjanur“ auf, wird mein Kragen eng. Oft meldet sich dann auch der „Wiesollich“, begleitet vom „Wasnochalles“,

Weiterlesen »
Der Weg am Bach
Morlas Geschichten

Der Weg am Bach

Ich erzähl heute von meinem Weg am Bach. Es gibt ihn nicht, den richtigen Weg. Es gibt nur den Weg, den du gehst. Unaufhaltsam, wie

Weiterlesen »
Ein Konzept loslassen macht stark
Morlas Geschichten

Konzept

Neulich, in einem Vortrag, hat mich ein Satz aufgerüttelt: „Konzepte zu zerstören baut Probleme ab.“ Na bumm. So einfach ist das. Welche Vor- und Nachteile

Weiterlesen »
Meine Kindheit im Aichfeld
Morlas Geschichten

Meine reiche Kindheit

In Judenburg, wo ich vor mehr als 50 Jahren aufgewachsen bin, da waren wir Kinder reich. Auch wenn wir nicht viel Geld hatten. Wollten wir

Weiterlesen »
Morlas Geschichten

Jetzt

Jetzt ist die einzige Möglichkeit, aktiv zu werden. Gestern ist vorbei und wer weiß, ob morgen das kommt, was wir denken.

Weiterlesen »