
Der Grimming ist für mich das Wahrzeichen des Salzkammergutes. Schon weit vorher, auf dem Weg nach Bad Mitterndorf, lacht er mir entgegen. Hier ist er „von hinten“ abgebildet, auf dem Weg von Grundlsee nach Bad Mitterndorf.
Der Grimming ist für mich das Wahrzeichen des Salzkammergutes. Schon weit vorher, auf dem Weg nach Bad Mitterndorf, lacht er mir entgegen. Hier ist er „von hinten“ abgebildet, auf dem Weg von Grundlsee nach Bad Mitterndorf.
Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.
Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.
Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.
Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.
Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet.
Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.
Teile gern meinen Beitrag auch mit deinen Freunden hier unten findest du die Teil-Buttons deine Nicole Christine Bernhauser
Zwischen dem Mürztal und Mariazell, im Nordosten der Steiermark, liegt ein Kleinod an Kunst und Kultur. Das Münster Neuberg beherbergt eine riesige Kirche im gotischen
Neulich hab ich wieder in meinem Kalender geblättert. Da hab ich´s entdeckt. Die letzte, die 10. Strahlenkontrolle in Graz ist im Frühling 2022. Das ist
Ein Freilichtmuseum südlich von Graz, der Skulpturenpark, mit Werken österreichischer und internationaler Künstler zieht mich immer wieder an. Im Frühling hat er seinen besonderen Reiz.
Warum ist Verändern und Loslassen an manchen Tagen besonders schwierig? Das hat mir vor ein paar Tagen ein lieber Freund und Kollege so erklärt: Ich
Das weiße Schaf unter den schwarzen Kaum taucht der „Brauchstjanur“ auf, wird mein Kragen eng. Oft meldet sich dann auch der „Wiesollich“, begleitet vom „Wasnochalles“,
Neulich hab ich Kultur und Eindrücke zum Nachdenken gekauft. Ich war in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – a genius mind“ in einem Grazer