Nicole C. Bernhauser

Nicole C. Bernhauser

Im Wald und im Garten ist grad der Malermeister Pinselstrich unterwegs. Aus seinen Farbtöpfen zaubert er alle satten Farben heraus.

Der Herbst ist eine meiner 4 Lieblingsjahreszeiten. Jede Zeit hat eine Qualität, die mich immer wieder begeistert.

Das Jahresrad

Ist der Frühling durchdrungen von Kraft und Neubeginn und Aufblühen, so seh ich im Sommer das Tun. Im Frühling bricht das Leben aus sich heraus und alles schießt dem Himmel, dem Licht entgegen. Das Leben bewegt sich an allen Ecken und Enden. Lange genug war es finster und winterstarr.

Freude und Lebenslust sind die Merkmale des Sommers, sichtbar in den hell leuchtenden und klaren Farben. Die Sonne zieht die höchste Bahn am Himmelszelt, die Schatten und die Nächte sind kurz. Alles bereitet sich auf die Vermehrung vor und führt am Ende zu einer wunderbaren Vielfalt.

Gediegen und ruhig wird es im Herbst. Die Farben sind satt. Die Früchte der vergangenen Zeit werden reif. Geballte Energie sammelt sich und wartet aufs Geerntetwerden. Kühl ist die Luft, zumindest in den Bergen. Je später im Jahreskreis es wird, verschwindet die Welt stunden- oder tageweise unter dem weißen Deckmantel des Herbstes. Wie das Abrufen unserer Erinnerungsfähigkeit kommt mir das vor: Augen zu, ich seh etwas, das du nicht siehst.

Ist alles geerntet und abgefallen, breitet sich die Kälte aus, hoffentlich. Alles zieht sich zurück. Auch der Mensch muss sich endlich wieder diese Ruhezeit gönnen. Es ist die Zeit der Einkehr, der Ruhe. Aber es ist auch die Zeit der Vorbereitung. Pläne werden geschmiedet für den nächsten Durchgang des Jahres. Blau und Weiß und Dunkel sind die vorherrschenden Farben. Eine Weile Ruhe und Rasten, bevor es mit Tusch und Trara wieder losgeht mit dem Frühling, dem Erwachen der Natur und …..

Herbst im Murwald

In meinem Garten und auf meinen Wegen hab ich Herbstliches eingefangen. Schau her:

Die letzten unbeugsamen Sommerblumen strahlen lila um die Wette mit den orangen Ringelblumensonnen, die sich nicht einmal von den Schnecken unterkriegen lassen.

Beim Laubrechen hab ich das Versteck des gelb blühenden Kriechenden Fingerkrauts zerstört. Ohjee. Auch die Gänseblümchen sind unaufhaltsam.

Die Rosen, pflegeleicht, dafür dauerblühend, haben an Ort und Stelle Platz für neues Junges und das gute Alte. Ein Vorbild für die Menschen, denke ich.

Den besten Platz für den nächsten Sommer haben sich die Nachtkerzen schon dieses Jahr reserviert. Welche Pracht da zu erwarten ist!

Goldiges Laub der Hainbuche leuchtet mit dem von Erlen und anderem  um die Wette. Moos wuchert jetzt besonders schön, auch im schattigen Beet vor dem Küchenfenster. Da hab ich es leider schon beiseitegeschafft.

Pilze und Schwämme im Wald sind architektonische Meisterwerke.

Die Farbenpracht des Herbstlaubes kann mit den blühenden Farben des Sommers locker mithalten.

Das Schöne an der Wand aus feinsten Wassertropfen ist, dass dahinter immer die ganze Kraft der Sonne versteckt ist, die dort und da durchbricht und sich gleich wieder versteckt.

So bin ich

Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.

Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.

Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.

Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.

Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet. 

Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.

Teile gern meinen Beitrag auch mit deinen Freunden hier unten findest du die Teil-Buttons deine Nicole Christine Bernhauser

Willst du mehr von mir lesen, aktiviere „Gefällt mir“ auf Facebook und bald auch auf Instagram.

Mehr Beiträge für dich

Meeresrauschen und Sonnenaufgang in Malaga, Spanien
Morlas Geschichten

Ich schenk mir einen Blog

Neulich hab ich wieder in meinem Kalender geblättert. Da hab ich´s entdeckt. Die letzte, die 10. Strahlenkontrolle in Graz ist im Frühling 2022. Das ist

Weiterlesen »
Meine Kindheit im Aichfeld
Morlas Geschichten

Meine reiche Kindheit

In Judenburg, wo ich vor mehr als 50 Jahren aufgewachsen bin, da waren wir Kinder reich. Auch wenn wir nicht viel Geld hatten. Wollten wir

Weiterlesen »
Geh den Weg in der Furche oder querfeldein
Morlas Geschichten

Geh deinen Weg

Der Vorteil von neuen Wegen im Vergleich zu Wegen, die schon tiefe Furchen gezogen haben und was wir dabei finden können. Welche Furchen ziehst du

Weiterlesen »
Trau dich, stolz auf dich zu sein
Morlas Geschichten

Trau dich

Liegt es an meinem Alter – doch schon im sechsten Jahrzehnt – oder ist es manchmal anstrengender als sonst? Uns allen wünsche ich all die

Weiterlesen »