Picture of Nicole C. Bernhauser

Nicole C. Bernhauser

Liegt es an meinem Alter – doch schon im sechsten Jahrzehnt – oder ist es manchmal anstrengender als sonst?

Uns allen wünsche ich all die Möglichkeiten, die auf meinem Lieblingsplakat zu finden sind:

(ungesunde) Hierarchien zu durchbrechen
Chancen zu ergreifen
für alles zu danken
jeden Moment zu genießen
Grenzen zu überschreiten
wieder aufzustehen, wenn du fällst
immer ein Lächeln auf den Lippen zu haben

Denn: Was du aussendest, kommt zu dir zurück!

Mögen sie zum Wohle aller in Erfüllung gehn!

Prosit Neujahr 2022 – auf ein Nächstes!

Nicole C. Bernhauser

Trau dich, stolz auf dich zu sein
Nicole Bernhauser, Inhaber der Schreibstube Bernhauser

So bin ich

Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.

Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.

Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.

Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.

Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet. 

Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.

Mehr von mir gibt´s in Judenburger Schaufenstern, in Magazinen und im Impuls-Magazin des ÖBK zu lesen.

 Nicole C. Bernhauser

Mehr Beiträge für dich

Skulpturenpark Graz
Morlas Geschichten

Skulpturenpark Graz

Ein Freilichtmuseum südlich von Graz, der Skulpturenpark, mit Werken österreichischer und internationaler Künstler zieht mich immer wieder an. Im Frühling hat er seinen besonderen Reiz.

Weiterlesen »
Sei das weiße Schaf in der Herde
Morlas Geschichten

Seltsame Freunde

Das weiße Schaf unter den schwarzen Kaum taucht der „Brauchstjanur“ auf, wird mein Kragen eng. Oft meldet sich dann auch der „Wiesollich“, begleitet vom „Wasnochalles“,

Weiterlesen »
Allerlei

Angeschmiert!

Eine saubere Sache, die Körperpflege Es war ein Vergnügen und eine Bereicherung für mich, dieses Buch zur Korrektur zu lesen. Roland Düringers Worte zum Nachdenken

Weiterlesen »
Rosen für die Mutter
Morlas Geschichten

Mutter

Es ist geschafft. Er kann wieder in die Schublade bis zum nächsten Mal. Dieser eine Tag im Jahr, an dem sich alles um Mutter dreht.

Weiterlesen »
Ein Weg im Gebirge
Morlas Geschichten

Der wahre Weg

Ein Schüler fragte seinen Lehrer: „Was ist der wahre Weg?“ Der Meister erwiderte: „Der alltägliche Weg ist der wahre Weg.“ Wiederum fragte der Schüler: „Kann

Weiterlesen »