Skulpturenpark Graz

Picture of Nicole C. Bernhauser

Nicole C. Bernhauser

Ein Freilichtmuseum südlich von Graz, der Skulpturenpark, mit Werken österreichischer und internationaler Künstler zieht mich immer wieder an. Im Frühling hat er seinen besonderen Reiz. Begleite mich auf meinem Rundgang.

Das Goldene Kalb von Hans Hollein bei der Einfahrt zum Parkplatz imponiert mir jedes Mal aufs Neue.

EU & YOU begrüßt mich vor den Pforten des Parks, drinnen warten Phyllologia und andere …

Die Arche aus lebenden Bäumen ist jetzt, im Frühjahr, noch durchsichtig. Geduld, es wächst!

Im Berggarten zum Seerosenteich

Das Fat Car von Erwin Wurm hat auch schon über 20 Jahre auf dem Buckel. Sein Fat House wird nächstes Jahr 20.

Sei geduldig mit deinem eigenen Schatten – wenn das immer so leicht wär mit der Geduld …. zack, zack

Was wohl hinter dem Gartenzaun versteckt ist? Sphäre 315 gibt neue Perspektiven frei.

Lass dich nicht vom Spiegel täuschen, das kann dich aus der Wolke werfen.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: die Welt!

Die Airplane Parts & Hills passen gut zur Airbase One in der Nähe und zum Grazer Flughafen.

Die Vorboten des Narzissenfestes südlich von Graz.

Sogar Yoko Ono ist mit einer Skulptur aus 3 riesigen Holzkreuzen und mehr hier im Skulpturenpark Graz vertreten.

Im Fasangarten

Noch lässt die Hainbuche den Blick auf die Zwillingsschwester der Rosenblüte vor dem Stift Admont zu. Bald ist sie dicht, die Hecke. Der Buchs hingegen ist eine runde Sache.

Mit dem Betonboot ist´s sicher nicht leicht, Fahrt aufzunehmen. Schiff ahoi!

Pass auf, dass´s dich nicht „dawürfelt“ im 3D Fraktal 03/H/dd!

War das das Nest der Dinosaurier, die in den Styriassic Park nach Bad Gleichenberg weitergezogen sind?

Schade, ins Labyrinth hab ich mich leider nicht verirrt. Das entdecke ich dann beim nächsten Besuch!

Skulpturenpark Graz

Sogar die Bäume nehmen den Kunstauftrag hier im Skulpturenpark ernst. Vorbildlich!

Und wo finden wir den Skulpturenpark?

Skulpturenpark Graz

Na klar, in Österreichs Zentrum, in Graz!

Das Foto ist mir vor 4 Jahren im Skulpturenpark Graz gelungen.
Manches ist einfach ewig gut!

Nicole Bernhauser, Inhaber der Schreibstube Bernhauser

So bin ich

Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.

Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.

Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.

Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.

Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet. 

Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.

Mehr von mir gibt´s in Judenburger Schaufenstern, in Magazinen und im Impuls-Magazin des ÖBK zu lesen.

 Nicole C. Bernhauser

Mehr Beiträge für dich

Chillaxen - Ich bin eben so und das ist gut so
Morlas Geschichten

Ich bin eben so

Ich bin eben so Sei nicht so, tu das nicht, mach das anders. Du immer mit deinem …. Das gehört sich nicht. Was sollen da

Weiterlesen »
Morlas Geschichten

Herbst

Im Wald und im Garten ist grad der Malermeister Pinselstrich unterwegs. Aus seinen Farbtöpfen zaubert er alle satten Farben heraus. Der Herbst ist eine meiner

Weiterlesen »
Mut, Glück und Freude für ein schönes Leben
Morlas Geschichten

Gesunde Streicheleinheiten

Lob, gesunde Streicheleinheiten und ein neues „Selfie“ brauchen wir dringend als Kraftfutter für unser Seele. Die Anerkennung unserer Leistung und ein realistisches Selbstbild sind wichtige

Weiterlesen »
Palfauer Wasserlochklamm
Morlas Geschichten

Die heiße Wasserlochklamm

Die Palfauer Wasserlochklamm bei heißen Mai-Temperaturen mit coolen Ausblicken Mitte April will ich schon die Wasserlochklamm bezwingen. Keine Chance! Meine Ausrüstung ist total „sonntagstouristisch“. Mit

Weiterlesen »