
Winter am Ödensee und am Grundlsee
Ein kurzer Ausflug zum Grundlsee im Februar. Was hier schon frühlingshaft wirkt, erscheint ein paar Kilometer weiter am Ödensee noch im tiefsten Winterkleid. Der Winter
Schön schreiben ist mir in der Schule nicht so gut gelungen. Heute nehm ich gern eine Feder und schreib ein paar Zeilen für liebe Freund*innen.
Einen Brief, auf dem meine Anschrift mit der Hand geschrieben steht, mach ich immer als Erstes auf. Das spricht mich einfach mehr an.
Ich kann nichts dafür, aber die Tippfehler in Texten, Speisekarten und auf Plakaten springen mich gleich so an.
Und ich schreib selber gern Geschichten. Mit einfachen, aber starken Sätzen, die du schon beim ersten Lesen sofort verstehst. Mit Worten Bilder malen, ja, das ist mein Hobby.
Gelernt hab ich Touristikkauffrau in Kleßheim. Werbung zu machen, war mein täglich Brot in Tourismusverbänden und Hotels.
Das Familienmanagement mit 3 Kindern, Mann und 2 Katzen hat mich viele Jahre ausgelastet.
Jetzt bin ich wieder dran. Ich nehme mir Zeit für das, was mir Freude bereitet. Das ist einerseits, mit kinesiologischen Methoden Menschen zu unterstützen. Und andrerseits meine Vorliebe für Buchstaben, Wörter, Worte und was du damit alles bewirken kannst. Das lebe ich in meiner Schreibstube aus.
Mehr von mir gibt´s in Judenburger Schaufenstern, in Magazinen und im Impuls-Magazin des ÖBK zu lesen.
Nicole C. Bernhauser
Ein kurzer Ausflug zum Grundlsee im Februar. Was hier schon frühlingshaft wirkt, erscheint ein paar Kilometer weiter am Ödensee noch im tiefsten Winterkleid. Der Winter
Ein Freilichtmuseum südlich von Graz, der Skulpturenpark, mit Werken österreichischer und internationaler Künstler zieht mich immer wieder an. Im Frühling hat er seinen besonderen Reiz.
Ein junger Mann gibt nicht auf. Wer ihm dabei hilft und was das ganze mit Lob zu tun hat. Stell dir vor, du triffst einen
Es ist geschafft. Er kann wieder in die Schublade bis zum nächsten Mal. Dieser eine Tag im Jahr, an dem sich alles um Mutter dreht.
Sonntag, kurz vor 9 Uhr, in Weißkirchen. Etwas Besonderes liegt in der Luft. Menschen mit Decken und Matten unterm Arm haben ein gemeinsames Ziel: im
Neulich, in einem Vortrag, hat mich ein Satz aufgerüttelt: „Konzepte zu zerstören baut Probleme ab.“ Na bumm. So einfach ist das. Welche Vor- und Nachteile